Springe zu Content

Unterweisung

Sicheres Arbeiten auf Baustellen

  • E-Learning

Inhalte

Der Sturz vom Baugerüst, ein unachtsamer Umgang mit Maschinen, oder der „Klassiker“ des nicht getragenen Bauhelms – Arbeitsunfälle haben zahlreiche Gründe. Oft sind die Folgen gravierend und reichen von Frakturen über Verbrennungen bis hin zum Verlust von Körperteilen. Eine entsprechende Bedeutung hat die Arbeitssicherheit am Bau. Zu Unfällen am Bau kommt es leider häufig und wohl die meisten Mitarbeiter der Bauaufsicht werden im Laufe ihrer Karriere zumindest einmal mit verletzten Mitarbeitern konfrontiert. Die Arbeit auf dem Bau ist in vielerlei Hinsicht körperlich anstrengend. Lärm, Vibrationen, die Bedienung von Maschinen, aber auch Nässe, Kälte und nicht zuletzt die sommerliche Hitze verlangen Bauarbeiter so Einiges ab. Hinzu kommen verschiedene psychische Belastungen.

  • Einführung
  • Definition
  • Gefährdungen
  • Schutzmaßnahmen
  • Bestehende Anlagen und Verkehrsgefahren
  • Betrieb von selbstfahrenden Arbeitsmitteln
  • Arbeitsplätze und Verkehrswege
  • Notfall und Rettungsmaßnahmen
  • Erste Hilfe

Abschluss

Operator Card

Teilnahmebescheinigung