Springe zu Content

Unterweisung

Strahlenschutz

  • E-Learning

Inhalte

Strahlenschutz betrifft ionisierende Strahlung, die im Gegensatz zu nichtionisierender Strahlung genügend Energie besitzt, um Atome und Moleküle zu ionisieren, das heißt aus elektrisch neutralen Atomen und Molekülen positiv und negativ geladene Teilchen zu erzeugen. Diese Veränderungen in der Materie (Ionisierung) können zu Schädigungen des menschlichen Gewebes führen. Als Schutzmaßnahmen gilt es die Strahlenexposition zu minimieren, durch Abstand, Abschirmung und zeitliche Aufenthaltsbeschränkung.

  • Gefährdungen
  • Strahlungsquellen
  • Strahlungsarten
  • Strahlenschutz
  • Aktivitäten und Dosis
  • Strahlenexposition
  • Schutzmaßnahmen
  • Abstand, Abschirmen, Aufenthaltsdauer
  • Kontaminationsschutz
  • Atemschutz

Abschluss

Operator Card

Teilnahmebescheinigung