Springe zu Content

Unterweisung

Flüssiggase

  • E-Learning

Inhalte

Mit Flüssiggas bezeichnet man die durch Kühlung und Kompression verflüssigten Gase, die, im Gegensatz zu Druckgasen, unter Normalbedingungen in ihren Behältern in flüssigem Zustand gelagert werden (siehe Einwegfeuerzeug). Immer wieder kommt es zu Bränden und Unfällen mit Flüssiggas. Häufige Folge sind schwere Brandverletzungen. Unfallschwerpunkt ist das Wechseln von Flüssiggasflaschen. Die Hauptunfallursache: Nach dem Flaschenwechsel ist die Verbindung zwischen Druckregelgerät und Flaschenventil nicht dicht. Dies geschieht vorwiegend durch fehlende Fachkenntnis beim Umgang mit Flüssiggasanlagen.

  • Unfallursachen
  • Verwendung
  • Eigenschaften
  • Gefahren für den Menschen
  • Verhalten bei Gasalarm
  • Hygienemaßnahmen
  • Sicherheitseinrichtungen
  • Umgang mit Gasflaschen
  • Transportieren und Lagern

Abschluss

Operator Card

Teilnahmebescheinigung