Säuren und Laugen finden breite Anwendung, sodass man sie an den unterschiedlichsten Arbeits-plätzen antreffen kann. Zudem treten sie in unterschiedlichen Formen auf: sie können fest, flüssig, dampf- oder gasförmig sein oder als Aerosole und Schwebstoffe vorliegen. Säuren und Laugen verursachen Reizungen und Verätzungen der Haut und den Schleimhäuten. Reizend sind Stoffe und Gemische, die bei der Einwirkung auf die Haut oder auf Schleimhäute Entzündungen verursachen. Ätzende Stoffe zerstören lebendes Gewebe. Aufgrund der beschriebenen Gesundheitsgefährdung sind bei Tätigkeiten mit Säuren und Laugen passende Arbeitsschutzmaßnahmen umzusetzen, zu denen auch die mündliche Unterweisung gehört.